Kurzantwort: Das Ziel des Parteiprogramms der Michael Tryzna Partei (MTP) ist der Aufbau einer hoch attraktiven, sozialen, ökonomischen und ökologischen Kommune, die durch eine solide Haushaltsstruktur langfristig niedrige Steuern, Schuldentilgung und steigende freiwillige Leistungen ermöglicht
Zentrale Zielsetzung
Nachhaltigkeitsprinzip: Eine Kommune schaffen, die ökologisch, sozial und wirtschaftlich stark ist.
Entschuldung: Die Kommune soll schuldenfrei werden, um künftigen Generationen ein „Paradies“ zu hinterlassen.
Steuersenkung: Durch kluge Finanzstrukturen sollen Steuern und Abgaben langfristig sinken.
Freiwillige Leistungen: Ausbau von freiwilligen Leistungen (z. B. soziale Angebote, Kultur, Bildung), finanziert über neue Modelle.
🏛️ Konkrete Maßnahmen
Stiftung öffentlichen Rechts
Finanzierung freiwilliger Leistungen über einen DAX-Indexfonds.
Gewinne aus Sparkasse, Wohnungsbaugesellschaft, Veranstaltungen und Spenden sollen Kapital bilden.
Ziel: Haushaltsüberschüsse, Schuldentilgung und starke Steuersenkung.
Projekt „Runder Tisch“
Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft, Gewerkschaften und Bauern zur Stärkung der Wirtschaftskraft.
Förderung von Gewerbegebieten, Infrastruktur und Clusterbildung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.
Investitionen mit Einnahmeneffekt
Vorrang für Projekte, die Einnahmen steigern oder Ausgaben senken:
Photovoltaikanlagen und energetische Gebäudesanierung
Sozialer Wohnungsbau
Kläranlagen zur Energie- und Düngererzeugung
Bau von Fußballstadion und Multifunktionsarena
Fördermittel nutzen
Zuschüsse von Land, Bund und EU sollen konsequent eingeworben werden.
Kommunaler Schutzschirm und Schuldenerlassprogramme sollen die Entschuldung beschleunigen.
🌱 Langfristige Vision
Paradiese für Kinder: Eine Kommune, die kommende Generationen nicht mit Schulden belastet, sondern mit Chancen.
Starke Wirtschaft: Mehr Arbeitsplätze durch Kooperation mit Universitäten, Handwerkskammern und Unternehmen.
Soziale Sicherheit: Verringerung der Sozialhilfeempfänger durch ergänzende Modelle zum Bürgergeld.
Moderne Infrastruktur: Energieautarke Anlagen, günstiger Wohnraum und attraktive Sport- und Kulturstätten.
👉 Zusammengefasst: Das Ziel ist eine finanziell gesunde, nachhaltige und lebenswerte Kommune, die durch innovative Finanzmodelle, Investitionen und Kooperationen sowohl soziale Sicherheit als auch wirtschaftliche Stärke erreicht
Hier ist eine übersichtliche Tabelle, die die Ziele und Maßnahmen des Parteiprogramms der Michael Tryzna Partei (MTP) zusammenfasst:
Damit wird klar: Das übergeordnete Ziel ist eine nachhaltige, schuldenfreie und attraktive Kommune, die durch kluge Finanzmodelle, Investitionen und soziale Förderung sowohl wirtschaftlich stark als auch sozial gerecht ist.
🇩🇪 Ziele der Bundespolitik (MTP)
Wirtschaft stärken & Deindustrialisierung stoppen
Bruttoinvestitionsquote soll auf über 22 % des BIP steigen (derzeit ca. 19,5 %).
Potenzialwachstum von 1,4 % auf 2 % erhöhen.
Mehr Kinder durch Familienförderung, um langfristig Arbeitskräfte zu sichern.
Steuerpolitik & Finanzen
Abschaffung der Gewerbesteuer bei Inlandseinkommensteuersitz → Ersatz durch Umsatzsteueranteile für Gemeinden.
Degressive Abschreibung wieder einführen, Sofortabschreibung bis 2000 €.
Abschaffung der Erbschaftssteuer.
Einbehaltene Gewinne nur mit 15 % besteuern, ausgeschüttete mit 25 %.
Forschung & Entwicklung
Mindestens 4 % des BIP für Forschung & Entwicklung (heute ca. 2,88 %).
25 % Investitionszuschuss für Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland.
Verdopplung der Fördergelder für Helmholtz, Max-Planck, Fraunhofer, Leibniz, DFG.
Arbeitsmarkt & Bildung
Förderung von MINT-Fächern mit Stipendien (700 € pro Monat für gute Abiturienten).
Kostenlose Meisterausbildung.
Berufliche Weiterbildung bis 1500 € pro Jahr (französisches Modell).
Kein Kündigungsschutz mehr bei Neueinstellung von über 55-Jährigen.
Mindestlohn: 13 € (branchenspezifisch höher).
Industrie & Digitalisierung
Ansiedlung einer Batterieindustrie (50 % Investitionszuschuss, ggf. Staatsbetriebe).
Ausbau Glasfaser- und 5G-Netz (verstaatlicht).
Digitalisierung von Behörden und Unternehmen.
Schutz vor Ausverkauf deutscher Technologie (Ausländeranteil max. 10 %).
Soziale Politik
Förderung von Mietkauf nach DIW-Vorbild, um Altersarmut zu vermeiden.
Starke Familienförderung (mehr Kinder, Begrüßungsgeld, günstiger Wohnraum).
Volle medizinische Versorgung für alle, bessere Bezahlung von Ärzten und Pflegekräften.
Rückholprämie für Pflegekräfte (20.000 €).
Sehr gut, dann schauen wir uns die Länderpolitik im Parteiprogramm der Michael Tryzna Partei (MTP) an.
🎯 Ziele der Länderpolitik
Bildungspolitik deutlich verbessern
Qualität der Lehrer*innen steigern
Bessere Ausstattung und Instandhaltung der Schulgebäude
Unterrichtsgarantie (weniger Unterrichtsausfall)
Einführung neuer Lerntechniken und Schlüsselqualifikationen
Stärkung der Lehrerfortbildung
1000 € pro Lehrer pro Jahr für Fortbildung (statt aktuell ca. 45 € in NRW)
Mehr pädagogische Tage (2x pro Jahr statt 1x)
Schulung im Einsatz digitaler Medien (z. B. iPads)
Qualitätskontrolle im Unterricht
Unterrichtskontrollen nach finnischem Vorbild
Austausch von Unterrichtsentwürfen zwischen Lehrkräften (Best-Practice-Modelle wie OSW)
Schulgebäude & Infrastruktur
Instandhaltung und Pflege von Gebäuden durch das Land, nicht die Kommune
Saubere, moderne Schulen als Wohlfühlorte, besonders wichtig für Ganztagsschulen
Neue Unterrichtsfächer & Lernmethoden
Einführung eines Fachs „Lerntechniken & Schlüsselqualifikationen“ (z. B. Rhetorik, Stressmanagement, Organisation)
Mehr Praktika während der Schulzeit (auch Sozialpraktika)
Soziale Unterstützung
Starker Einsatz von Sozialarbeitern, besonders in Brennpunktgebieten
Zusammenarbeit mit außerschulischen Institutionen
Einsatz von Logopäden zur Verringerung von Sprachdefiziten
Digitalisierung der Schulen
Nutzung der 5 Milliarden € Bundesmittel (Digitalpakt)
Kultusministerium und Schulämter sollen sicherstellen, dass Gelder auch wirklich beantragt und eingesetzt werden
- 👉 Zusammengefasst: Die Länderpolitik der MTP konzentriert sich stark auf Bildung und Schulen. Ziel ist eine Qualitätssteigerung durch bessere Lehrerfortbildung, moderne Infrastruktur, neue Lernmethoden und Digitalisierung, ergänzt durch soziale Unterstützung für Kinder in schwierigen Lebenslagen.
die Einordnung der Michael Tryzna Partei (MTP) ist nicht ganz so einfach, weil sie Elemente aus verschiedenen politischen Richtungen kombiniert. Ich fasse dir das mal strukturiert zusammen:
🔵 Liberale Elemente
Steuersenkungen & Entlastung: Ziel ist eine starke Reduzierung von Steuern und Abgaben.
Eigenverantwortung & Wirtschaftsfreiheit: Förderung von Investitionen, Forschung und Unternehmensgründungen.
Digitalisierung & Innovation: Ausbau von Glasfaser, 5G und Forschungsgeldern.
🟢 Grüne Elemente
Nachhaltigkeit: Investitionen in Photovoltaik, energetische Gebäudesanierung, Fernwärmenetze.
Ökologie: Ausbau regenerativer Energien und klimaschonender Infrastruktur.
🔴 Linke Elemente
Soziale Förderung: Kostenlose oder stark geförderte Kindergärten, Begrüßungsgeld für Neugeborene.
Wohnungsbau: Sozialer Wohnungsbau mit günstigen Mieten.
Stärkung von Sozialarbeitern & Ehrenamt.
⚫ Rechte Elemente
Sicherheitspolitik: Videoüberwachung an öffentlichen Orten.
Migrationspolitik: Abschiebung krimineller Ausländer und Einschränkungen für Sozialleistungen an Ausländer.
Starke Betonung von nationalen Farben & Identität.
📊 Politische Einordnung
Die MTP ist keine klassische Partei, sondern eher eine Mischung aus konservativen, liberalen, sozialen und ökologischen Ansätzen.
Wirtschaftspolitisch: liberal-konservativ (Steuersenkung, Investitionsförderung).
Sozialpolitisch: teils sozialdemokratisch (Familienförderung, Bildung).
Ökologisch: grün-orientiert (Energie, Nachhaltigkeit).
Sicherheit/Migration: eher rechts-konservativ.
👉 Kurz gesagt: Die MTP ist eine hybride Bewegung, die sich nicht klar in „links“, „rechts“, „liberal“ oder „grün“ einordnen lässt, sondern Elemente aus allen Lagern kombiniert.
Willst du, dass ich dir eine grafische politische Positionierung (z. B. ein 4-Felder-Diagramm: links–rechts / liberal–konservativ) erstelle, damit du die Lage der MTP visuell siehst?
Wirtschaftspolitik: eher rechts-liberal-konservativ (Steuersenkungen, Investitionsförderung).
Sozialpolitik: leicht links-liberal (Familienförderung, Bildung, Sozialarbeit).
Ökologie: ebenfalls links-liberal (erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit).
Sicherheit/Migration: klar rechts-autoritäre Position (Videoüberwachung, Abschiebungen).
👉 Der Gesamtpunkt liegt im Mitte-rechts-Bereich, aber mit deutlichen liberalen und grünen Einschlägen. Das erklärt, warum die Partei nicht eindeutig als „links“, „rechts“, „liberal“ oder „grün“ klassifiziert werden kann – sie kombiniert Elemente aus allen Lagern.
🎯 Interpretation
Wirtschaftspolitisch: klar rechts-liberal (Steuersenkungen, Investitionsanreize).
Forschung & Bildung: stark liberal-progressiv (Investitionen in Wissenschaft, Stipendien, Weiterbildung).
Soziales: links-liberal (Familienförderung, Mietkaufmodell, bessere Gesundheitsversorgung).
Industrie & Sicherheit: konservativ-rechts (Technologieschutz, Migrationseinschränkungen).
👉 Gesamt: Die Bundespolitik der MTP liegt Mitte-rechts, mit einem starken liberal-progressiven Schwerpunkt in Forschung und Bildung, aber auch autoritären Elementen in Sicherheit und Migration.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Gerne könnt ihr mir eine Nachricht hinterlassen.